news_
from the heart_ Part 25___ Part 24___ Part 23___ Part 22___ Part 21___ Part 20___ Part 19___ Part 18___ Part 17___ Part 16___ Part 15___ Part 14___ Part 13___ Part 12___ Part 11___ Part 10___ Part 09___ Part 08___ Part 07___ Part 06___ Part 05___ Part 04___ Part 03___ Part 02___ Part 01___
nebenan_
la ultima ola_
presse_
|
|
WEEKENDER 21.0 Samstag, 16.7., Streetlife-Festival, Ludiwgstraße ____________________________________________________________
Auch auf dem diesjährigen Streetlife-Festival auf der Ludwigstraße wird es eine Kultzone-Bühne geben. Vergangenes Jahr rockten wir dort zwei Tage lang das Festival. Das Wetter war super, die Bands heiß, die Stimmung unglaublich. Diesmal: Einen Tag lang schönste Akustik-Gigs aus München und Umgebung, wunderbare Gitarren - und natürlich Eintritt frei.
13.45-14.30 Gang of One 14.30-15.00 Samba-Umzug auf der Ludwigstraße 15.00-16.00 Gartentrommler 16.00-17.00 Stani Kirov 17.00-18.00 Sub With Pluto 18.00-19.00 Jesus Kid Canaveral 19.00-20.00 Mexican Elvis
GANG OF ONE

Die Gitarre meist gezupft, die Stimme oft tief oder zumindest dunkel und die Texte mit einem dezenten Hang zum Imperfekt: Das Ein-Mann-Projekt von Richard Stöckle bringt pure urban Folk-Music auf die Bühne. Musik, die Geschichten erzählt und Botschaften weitertragen will. Lyrische Vorbilder könnten Boris Vian oder Kurt Tucholsky sein, musikalisch Nick Drake, Portishead, eels, Joy Division und viele andere. Die GANG OF ONE sucht mit ihrer Musik ständig den Weg zwischen Schwere und Leichtigkeit, mit treibenden, manchmal vielleicht auch weiten Melodieteppichen, über die von dem gesungen wird, was bewegt. Wäre Musik ein Fluss, wäre die gang of one ein Gebirgsbach, der irgendwannn in den großen Strom des Klangs mündet.
SUP WITH PLUTO

Hinter SUP WITH PLUTO verbirgt sich die Münchner Singer/Songwriterin Claudy Wohlfeld, die ihren Weltschmerz in Popsongs umwandelt. Eindringlichen Texte, in wunderschöne Melodien verpackt. Große Gefühle auf ein paar Akkorden. Sehr hörenswert!
GARTENTROMMLER
Die GARTENTROMMLER spielen bevorzugt Open Air und unter der prallen Sonne. Seit Jahren trommeln sie umsonst in freier Wildbahn. Die Trommeln sind ein wichtiges Kommunikationsmedium für sie, genauso wie bei sehr ursprünglichen Stämmen überall auf der Welt. Dieses Ursprüngliche verbinden die Gartentrommler mit ihrer urbanen Umwelt und kreieren dadurch einen Sound, der allem gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Also können bei ihnen auch Gitarristen, Bassisten und sonstige Musiker mitmusizieren. Alles in einem ist es ein sehr percussiver, rhythmusorientierter Sound, den sie freisetzen. Afrikanisch, südamerikanisch, afroamerikanisch, urban-europäisch.
JESUS KID CANAVERAL

JESUS KID CANAVERAL spielen... treibende Schundlieder über Regenwürmer, Zeitverschiebungen und Spaziergänge. und Chansons über letzte Seufzer und letzte Zigaretten und das Himmelszelt. Ziemlich akustisch und lo-fi, mit loops und ziemlich lauten Gitarren. immer weiter, immer anders.
STANI KIROV
STANI KIROV bezeichnet sich selbst als ein „Irrlicht der Münchner Independent-Szene“. Stani hat über die Jahre sowohl als Mitspieler innerhalb ungezählter Bandgefüge als auch als Solist zu Genüge bewiesen, dass sein Gitarrenspiel Berechtigung hat. Ob mit Rock’n’Roll, Blues, Folk, Country, Space-Rock, ob als Lead-Gitarrist der Männer ohne Nerven oder der Karamasov Brothers oder solo und akustisch als Opener für Howie Gelb.
MEXICAN ELVIS
MEXICAN ELVIS leben in München und spielen allerfeinste Popmusik - manchmal ruhig, manchmal laut. Keine Mariachi-Trompetenchöre, geschweige denn mittelamerikanische Elvis-Reinkarnationen. Dafür: Klavier und Gitarre. Bass und Laptop. Indie und Pop. London und München. Brüder und Schwestern, dEUS und Postal Service, Mountain Goats und Ben & Jason. Harmonien für Millionen neben Krach, Ploink und drei Stimmen.
Mehr Infos: www.streetlife-festival.de
|

|