news_
from the heart_ Part 25___ Part 24___ Part 23___ Part 22___ Part 21___ Part 20___ Part 19___ Part 18___ Part 17___ Part 16___ Part 15___ Part 14___ Part 13___ Part 12___ Part 11___ Part 10___ Part 09___ Part 08___ Part 07___ Part 06___ Part 05___ Part 04___ Part 03___ Part 02___ Part 01___
nebenan_
la ultima ola_
presse_
|
|
WEEKENDER 20.0 Freitag, 16.6., Glockenbachwerkstatt, Blumenstrasse 7 ____________________________________________________________
MEXICAN ELVIS (münchen) BLACK DIAMOND (münchen) FOOD (essen)
MEXICAN ELVIS leben in München und spielen allerfeinste Popmusik - manchmal ruhig (Peter's favorite), manchmal laut (Laury's favorite). Keine Mariachi-Trompetenchöre, geschweige denn mittelamerikanische Elvis-Reinkarnationen. Dafür: Klavier und Gitarre. Bass und Laptop. Indie und Pop. London und München. Brüder und Schwestern (Christoph Brandner; Peter Hall; Laury und Maximiliane Reichart) dEUS und Postal Service, Mountain Goats und Ben & Jason. Harmonien für Millionen neben Krach, Ploink und drei Stimmen.
 |
Wie klingt wohl eine Band die sich BLACK DIAMOND nennt? Na ja, großartig! Erst im vergangenen Jahr gegründet, begeistern die fünf Münchner schon jetzt das hocherfreute Publikum mit ihrer sexy Mischung aus Glamrock und Pop. Sie spielen imposante Rock’n’ Roll-Nummern über Piratenliebe, Pferde, Gin, liebevolle Gewalttätigkeiten, Glitzerkram und ein Leben im Bann des Beat. Der Name ist Programm: "Black" und "Diamond" ist englisch und bedeutet soviel wie "Schwarz" und "Diamant". Got it? Hat man den heißen Klunker erstmal berührt, zerrt Black Diamond wie irre am Tanzbein und lässt sein Publikum nach einem orgasmischen Tänzchen in etwa so verstört zurück, wie eine schnelle Nummer an Deck eines Geisterschiffs.
 |
FOOD aus Essen haben eine fantastische Demo-CD eingespielt, die hier tagelang in der Anlage rauf und runter gelaufen ist. Diese Lieder sind Teil der akustischen Seite der Band, die neuen Lieder sind dann mit mehr Einsatz der gezeigten Instrumente auf'm Foto. Bevor ich jetzt noch mehr unnütze Worte verliere, Indiepop der feinsten Art! Darf man nicht verpassen!
Die Gastronomische Verköstigung übernimmt das DING-DONG-TEAM. Einlass + Bewirtung ab 18 Uhr, Konzertbeginn 21.00 Uhr, Eintritt: 6.- an der Abendkasse.
|

|