news_
from the heart_ Part 25___ Part 24___ Part 23___ Part 22___ Part 21___ Part 20___ Part 19___ Part 18___ Part 17___ Part 16___ Part 15___ Part 14___ Part 13___ Part 12___ Part 11___ Part 10___ Part 09___ Part 08___ Part 07___ Part 06___ Part 05___ Part 04___ Part 03___ Part 02___ Part 01___
nebenan_
la ultima ola_
presse_
|
|
WEEKENDER 1.0 Freitag/Samstag, 05./06.03.2004 / Glockenbachwerkstatt ____________________________________________________________
90 DAY MEN (usa) THE SUBROSA FALCON ASS. (wasserburg_münchen)
Eigentlich ist es ganz einfach: Die 90 DAY MEN aus Chicago kreieren Musik, die der Vergangenheit zunickt, aus der Zukunft klaut und wie nichts vergleichbares klingt. Mit ihrem mittlerweilen dritten Album „panda park“ markieren Andy Lansangan, Brian Case, Robert Lowe und Cayce Key ihre Position, an welcher sie als gewachsene Musiker, gereifte Songschreiber und Meister ihrer Instrumente und deren Möglichkeiten wahrgenommen werden müssen. Aus Pianos und Keyboards, Gitarre, Bass und Schlagzeug entstehen Songs, die trotz ihrer volumenmäßigen Zurückhaltung eine selten erlebte Intensität erzeugen. Eine der ganz großen kommenden Bands dieses Jahrzehnts! Das Album „panda park“ wurde von John Congleton (The Paper Chase) in den Studios von Steve Albini und John McEntire aufgenommen und produziert. Bei der SUBROSA FALCON ASSOCIATION handelt es sich um die Brüder David und Hugo da Cruz sowie deren Weggefährten … Wie immer, wenn David da Cruz innerhalb eines Bandgefüges musikalisch aktiv ist und man diese Band dann erleben darf, drängen sich zwei Gedanken auf: Erstens, dass diese Band in einer anderen Liga spielt als alle anderen lokalen Bands und zweitens, der innere Schrei nach mehr! Das war schon bei Eiscorn so. Das war bei Count Dracula so. So ist es auch hier. Subrosa haben soviel Energie, Potenzial, Coolness und Herz, abgesehen von dem Dutzend begeisternden Songs, wie ein großer Teil der restlichen Münchner Bands zusammen. Musiker dieser Stadt, und ich schließe mich mit ein, lasst uns das ein Ansporn sein. Erlebt subrosa! www.checkcontrolcenter.com
____________________________________________________________
NO SNAKES IN HEAVEN (münchen) STANI KIROV (münchen) GUSSI / CAT SUN FLOWER (münchen) DOC SCHOTT (münchen)
In diesem Projekt von Micha Voigt bündeln sich knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung als Komponistin und Musikerin, sowie ihre praktische Tätigkeit als Radio- und Tontechnikerin: NO SNAKES IN HEAVEN. Ein Großteil der Stücke auf ihrem im letzten Jahr erschienenen Album „Fire Blue“ ist auf einer zweijährigen Reise durch Australien und Südostasien entstanden. Songs, die geprägt sind von der Weite der beiden Länder, den Eindrücken von Wüste, Sonne, Meer, unendlichen Sternenhimmeln. Roadsongs, getragen von Micha Voigts erdigem Gesang, ihren reifen Texten und einer angenehm zurückhaltenden Instrumentierung. STANI KIROV bezeichnet sich selbst als ein „Irrlicht der Münchner Independent-Szene“. Stani hat über die Jahre sowohl als Mitspieler innerhalb ungezählter Bandgefüge als auch als Solist zu Genüge bewiesen, dass sein Gitarrenspiel Berechtigung hat. Ob mit Rock’n’Roll, Blues, Folk, Country, Space-Rock, ob als Lead-Gitarrist der Männer ohne Nerven oder der Karamasov Brothers oder solo und akustisch als opener für Howie Gelb – Stani hinterlässt in jedem Fall bleibende Eindrücke. In seinen hier vorgetragenen Songjuwelen blitzen die Einsamkeit der Strasse und die Hoffnung des Lebens auf. Und zuletzt ist da ein ambitionierter Songwriter mit Rock’n’Roll-Attitüde. GUSSI, seines Zeichens Frontmann von CAT SUN FLOWER, erzaubert in seinen Soloperformances ein magisches Ambiente zwischen Billy Bragg und Elvis Costello. Ein feines Stück Musik eben. Anhören! Das Programm von DOC SCHOTT hört auf den Namen “Songs from the black night“. Es entführt den Zuhörer in eine Welt zwischen Melancholie und Hoffnung an deren Rändern wir den Tindersticks, Lambchop, Leonard Cohen und Towns van Zandt begegnen.
|

|